100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rottenbauer

Grußwort des Oberbürgermeisters

Grußwort des Kommunalreferenten der Stadt Würzburg

Grußwort des Leiters der Berufsfeuerwehr Würzburg

Grußwort des 1. Kommandanten

Die Ehrendamen

Bilder vom Festzug durch Rottenbauer

Bilder von der BAR

Bilder

 

 

 

 

 

 Jürgen Weber 

 

Grußwort des Oberbürgermeisters

„Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr“ - im Sinne dieses uralten Mottos haben 1898 engagierte Bürger in Rottenbauer eine Feuerwehr gegründet. Zum 100jährigen Jubiläum darf ich der Freiwilligen Feuerwehr Rottenbauer im Namen der Stadt und auch persönlich herzliche Glückwünsche übermitteln.

Das Jubiläum erinnert an eine lange Tradition großen Einsatzes und selbstauferlegter Pflichterfüllung für die Bürgerschaft, für deren Leib und Leben ebenso wie für deren Hab und Gut. Freiwillige Feuerwehren dokumentieren, welch wichtiges Anliegen für ein Gemeinwesen der Brandschutz war und ist. Sie dokumentieren aber auch das soziale und politische Selbstbewußtsein der Bürgerschaft und deren Bereitschaft, sich für das Wohlergehen der Gemeinde einzusetzen. Damit bilden die Freiwilligen Feuerwehren auch die älteste Bürgerinitiativen.

Für diesen Einsatz in Vergangenheit und Gegenwart, für die permanente Einsatzbereitschaft und Ausbildungsbereitschaft und für das bürgerschaftliche Verantwortungsgefühl möchte ich allen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Rottenbauer herzlich danken. Ich wünsche Ihnen eine gedeihliche Entwicklung in der Zukunft und weiterhin viel Erfolg im Dienst für den Ortsteil Rottenbauer. Allen Mitgliedern und Gästen wünsche ich eine harmonische Jubiläumsfeier.

Jürgen Weber

Oberbürgermeister

 

 

 

 

 

 

Grußwort des Kommunalreferenten der Stadt Würzburg

Die Freiwillige Feuerwehr Rottenbauer kann bei ihrem Jubiläum stolz sein auf eine alte Tradition, den Mitbürgern in allen Notlagen zu helfen.

Bei der Eingemeindung im Jahr 1974 hat die Gemeinde Rottenbauer eine Feuerwehr eingebracht mit Menschen, die mit viel Idealismus und Begeisterung bei der Sache sind. Die Entwicklung der von Landwirtschaft geprägten Gemeinde im Landkreis zu einem Stadtteil der Stadt Würzburg hat auch die Feuerwehr verändert.

So ist die Feuerwehr Rottenbauer heute mit modernen Gerät ausgestattet und steht nicht nur für Einsätze in Rottenbauer zur Verfügung, sondern erfüllt vor allem im Stadtteil Heuchelhof eine wichtige Aufgabe der öffentlichen Sicherheit.

Als Sicherheitsreferent der Stadt Würzburg bin ich stolz auf die FF Rottenbauer und bedanke mich für das ehrenamtliche Engagement. Zum 100jährigen Geburtstag überbringe ich die herzlichsten Glückwünsche.

Ulrich Tenzer

rechtsk. Berufsm. Stadtrat

 Ulrich Tenzer 

 

 

 

 

 

 

 Dipl.-Ing. (FH) Hench 

Grußwort des Leiters der Berufsfeuerwehr Würzburg

Was es bedeutet, 100 Jahre lang einsatzbereit zu sein, um Menschen zu retten und Hab und Gut zu schützen, kann nur ermessen, wer Feuerwehrdienst leistet.

Die Freiwillige Feuerwehr Rottenbauer ist heute eine moderne Feuerwehr, die sich aber ihren eigenen Charakter bewahrt hat. Nach dem Wechsel aus dem Kreis der Landkreisfeuerwehren zu den Feuerwehren der Stadt Würzburg hat die Freiwillige Feuerwehr Rottenbauer für ihre Entwicklung und vor allem für eine gute Ausstattung gekämpft. Sie ist heute eingebunden in die Gemeinschaft aller Feuerwehren der Stadt Würzburg und erfüllt im Süden der Stadt für den Erstangriff eine entscheidende Funktion. Für den ehrenamtlichen Dienst, die gute Kameradschaft und das Miteinander mit den anderen Freiwilligen Feuerwehren und der Berufsfeuerwehr sage ich ein herzliches Dankeschön.

Zum Geburtstag wünsche ich der Freiwilligen Feuerwehr Rottenbauer alles Gute und viel Glück.

Dipl.-Ing. (FH) Hench

Brandrat

 

 

 

 

 

 

 

Grußwort des 1. Kommandanten

Wir dürfen heute mit Achtung und Stolz jener Männer gedenken, die im Jahre 1898 die Freiwillige Feuerwehr Rottenbauer gründeten, um den Nächsten zu helfen und vor Katastrophen zu schützen.

Es ist mir eine Verpflichtung, als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Rottenbauer allen Kameradinnen und Kameraden für ihren selbstlosen Einsatz um Leben, Hab und Gut der Mitbürger, gegen Naturgewalten, Feuer, Wasser usw. meinen besten Dank auszusprechen. Gerade in unserer schnelllebigen Zeit ist es nicht jedermanns Sache Feuerwehrdienst zu leisten, denn er bedeutet unermüdliche, selbstlose Arbeit, stets Weiterbildung, Verzicht auf Freizeit, Selbstdisziplin und vor allem Kameradschaft.

Ich möchte die Jugendlichen Rottenbauers aufrufen zu uns zu kommen, damit wir auch in Zukunft die an uns gestellten Aufgaben bewältigen können.

In diesem Sinne grüße ich alle Besucher unseres Jubiläums und hoffe, daß dieses Fest noch lange in angenehmer Erinnerung bleiben wird.

Richard Kaiser

1.Kommandant

 Richard Kaiser 

 

 

 

 

 



 

Die Ehrendamen

 

 

 

 

FF Rottenbauer - Die FahnenabordnungFF Rottenbauer - Die FührungEhrendamen; politische ProminenzPfarrer; PfadfinderFF GiebelstadtFF ReichenbergTSV - Schützenabteilung

FF VersbachSiedlerverein - RottenbauerFF RottenbauerFF Rottenbauer ; TSV - ReitabteilungDer alte SpritzenwagenFF Rottenbauer - Die FahnenabordnungDie EhrendamenFF Würzburg - Grombühl

FF FuchstadtFF LengfeldFF VersbachFF UegershausenFF ReichenbergFF OberdürrbachDorfmusik FuchstadtGesangsverein Concordia - RottenbauerJugendrotkreuz RottenbauerJugendrotkreuz Rottenbauer TSV - Rottenbauer FußballjugendSiedlerverein - Rottenbauer

 BRK - Kolone RottenbauerTSV Rottenbauer - ReiterabteilungFF RottenbauerFF RottenbauerFF Rottenbauer